Infotag in Weißenburg

Über Elektromobilität, Fotovoltaik und Windkraft konnte man sich am 5. September in Weißenburg informieren. Natürlich waren auch Mitglieder des Solarmobil Vereins mit ihren Fahrzeugen vertreten. Wieder konnte man feststellen, dass der aktuelle Stand der Elektromobilität mehr als geeignet ist, überschwängliche Begeisterung hervorzurufen.
Erfreulich auch, dass die Stadt Weißenburg und der Landkreis mit einem elektrischen Fuhrpark voran gehen. Solarladestationen sollen bald folgen – wir sind gespannt.

Näheres erfahren Sie hier:
www.nordbayern.de

Nächstes Treffen im Oktober

Nach der wohlverdienten Sommerpause wird der nächste Stammtisch am 5. Oktober 2015 mit einem kurzen Bericht über die eRUDA stattfinden. An dieser vom 2. bis 4. Oktober stattfindenden E-Ralley Rund um den Ammersee kann das gesamte Spektrum der E-Mobilität von Pedelecs, eMobilen bis zum eLKW teilnehmen. Wir sind gespannt.

Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Der Stammtisch findet im Vereinsheim in der Schillerstr. 54 ab 19:30 Uhr statt. Im Anschluss an die kurzen Vorträge kommt man schnell mit uns ins Gespräch und kann auch eventuelle Fragen los werden.

Impressionen der Sonnenfahrt 2015

Titel

Schön war sie wieder, die alljährliche Ausfahrt „Fahren mit Sonne“ des Solarmobil Vereins. Neben nachhaltiger Mobilität mit Sonnenkraft, Geselligkeit und Schlemmerei gab es diesmal auch einiges zu bestaunen. So etwa die gewaltigen Turbinen des Pumpspeicherkraftwers Happurg. Hier wird auch wertvoller, aber momentan nicht benötigter Sonnen- und Windstrom in kinetischer Energie sozusagen zwischen gespeichert, bis Bedarf besteht. Hinzu kam die Fahrt mit einer historischen Eisenbahn durch die einmalige Landschaft Frankens.

Nachfolgend einige Impressionen der Ausfahrt – weitere Bilder finden sich auf dem Flickr-Account von Vereinsmitglied Markus Dippold.

Zum ersten mal dabei – ein E-Golf!
19270438724_4523f390c1_z

19706970189_44de467bd5_z

19705598440_b903cf5532_z

19898641901_45a06b80e1_z

19704992980_c8a45d17ba_z

19898493521_2b859bc3b9_z

19706735659_62c8fd5aac_z

19899213311_c5d0470c38_z

19271435434_a2c6f8ce7c_z

19893669585_db84d17df6_z

19867429106_014106d58a_z

19894262905_0c17e78aaa_z

19868002026_6ab70f2277_z

19707615679_b96cd0c873_z

Grillfest im August

Raedli_2014_800-04622

Am 3. August trifft sich der Solarmobil Verein zum jährlichen Grill-Stammtisch direkt vor unserem Vereinsheim im Hinterhof der Schillerstraße 54. Gäste und Neugierige sind wie immer willkommen! Neben fleischlicher Lust bieten wir natürlich auch wieder vegetarische Alternativen.

El Scooter – ein Schülerprojekt

El_Scooter

Auf dem letzten Stammtisch des Solarmobil Vereins lernten wir eine engagierte Gruppe von Schülern der Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg kennen. Sie möchten auf ihrem Weg zum Berufsziel des Mechatronikers einen handelsüblichen 50ccm Roller zu einem Elektrofahrzeug umrüsten. Wir freuen uns über so viel Initiative und Begeisterung bezüglich elektrischer Mobilität! Vereinsmitglied Andreas Eichner stellte sogleich einen DC-Motor zur Verfügung, der bereits viele Jahre Dienst in einem City El geleistet hat. Wir sind überzeugt – der nahezu verschleißfreie Elektromotor wird im El Scooter noch lange gute Dienste leisten. In diesem Sinne, auf ein baldiges Wiedersehen bzw. hasta la vista El Scooter!

Plattform emobilisten.de – Expertenmeinung gefragt

logo

Endlich fragt mal jemand die Öffentlichkeit!

Ein Projektkonsortium aus Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Technische Universität Chemnitz, Fraunhofer IIS, HYVE AG, Chemmedia AG und ENERGIEregion Nürnberg e.V. entwickelte die Innovations- und Lernplattform eMobilisten.de, um eine Möglichkeit zur nutzerorientierten Entwicklung von Dienstleistungen für die Elektromobilität zu schaffen.

Oder kurz gesagt – die Öffentlichkeit kann Fragen stellen und jeder darf Lösungsvorschläge beisteuern. Forschung und Industrie werten diese Plattform aus und tun dann hoffentlich, was sich die große Mehrheit wünscht.

Ich hoffe, mit dieser Plattform verschwinden nun endlich realitätsferne Fehlplanungen, die dem altgedienten E-Mobilisten aus der Wirklichkeit schon so manche Sorgenfalte beschert haben.

Das erste, offiziell behandelte Thema ist die Frage nach Bezahlmöglichkeiten an E-Ladestationen. Ideen dazu können ab dem 1. August eingereicht werden. Weitere Fragen rund um die E-Mobilität können bereits jetzt gestellt werden.

Nächster Termin – Fahren mit Sonne 2015

Am Samstag den 18.07.2015 ist jeder mit einem Elektrofahrzeug herzlich willkommen zur jährlichen Wochenendausfahrt des Solarmobil Vereins Erlangen e.V.

Hier nun das vorläufige Programm:

Zeitablauf: Sa.18.7.

ab 9:00 Treffen am Vereinsheim Schillerstr. 54

  1. 10:00 Start der Tour
  2. 10:45- 11.00 Eintreffen der Fahrzeuge in Happurg bei Firma Energie Concept, Herr Müller
  3. Empfang und Ausstellung, Nachladen der Fahrzeuge

    UPDATE: Als spezielles Schmankerl werden wir jetzt doch eine Führung durch Teile des Pumpspeicherkraftwerks Happurg machen können.

    Beginn ab ca. 11:30 Uhr. Dauer etwa eine Stunde.

  4. 12:30- 13:30 Mittagessen in Happurg
  5. ca 16:00 Weiterfahrt nach Egloffstein

  6. 17;00-17;30 Eintreffen bei Erich Wirth

ab 19:00 gemütliches Beisammensein bei Bier und frisch gegrillten am Lagerfeuer

Zeitablauf: S0.19.7.

ab 9:00 gemeinsames Frühstück

  1. 10:30 Abfahrt nach Ebermannstadt
  2. 12:00 Uhr Mittagessen im Schwanenbräu Ebermannstadt
  3. In Ebermannstadt besteht Lademöglichkeit am Marktplatz sowie beim Landratsamt ca. 300m vom Marktplatz entfernt. Beides P&C-Stationen, Zugang wird gestellt.

  4. 14:00 Uhr mit der DFS nach Behringersmühle
  5. Kaffee, Kuchen und Eis gibt es im Landhotel Frankengold (Behringersmühle 29, 91327 Gößweinstein).

  6. 17:00 Uhr Rückfahrt

Ausfahrt2015

Fahren mit Sonne 2015

Vom 18.-19. Juli 2015 ist es wieder Zeit für die jährliche Ausfahrt „Fahren mit Sonne“ des Solarmobil Vereins Erlangen. Diesmal gibt es zusätzlich einen besonderen Anlass – die erste  Tour de Sol fand vor genau 30 Jahren statt, sie initiierte die Gründung des Solarmobilvereins!

 

Alle Vereinsmitglieder, Gäste und Neugierige mit elektrischen Fortbewegungsmitteln sind herzlich willkommen! Auf Nachfrage vermitteln wir nach Möglichkeit auch Plätze als Beifahrer in einem Elektromobil.

 

Die Route führt diesmal am 18. Juli von Erlangen über Happurg nach Egloffstein. Während des Ladehalts in Happurg werden wir von der Firma Energie Concept mit frischen Elektronen versorgt, die wir natürlich dankbar annehmen.

Von dort geht es weiter nach Eggloffstein zu unserem Senior-Vereinsmitglied, Mühlenbesitzer und E-Smart Fahrer Erich Wirth. Hier lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Grillen am Lagerfeuer und einem Fäßchen Bier ausklingen. Übernachtete wird in Zelten vor Ort, wer eine Übernachtungsmöglichkeit bei Wirths in der Pension möchte wird gebeten, diese alsbald in Eigenregie zu buchen.

Für alle Übernachtungswilligen erfolgt nach einem gemeinsamen Frühstück die Rückfahrt am Sonntag den 19. Juli.

Weitere Details werden noch ausgearbeitet und bekanntgegeben. Über eine Voranmeldung an unsere E-Mail Adresse solarmobilverein@web.de zwecks entsprechender Planung, würden wir uns freuen.

Das Programm entnehmen Sie bitte dem aktuellen Artikel.

 

Hier die ungefähre Strecke mit Höhenprofil:

Ausfahrt2015

Quelle: goingelectric.de – Routenplaner

 

Nächstes Treffen im Juli

Das nächste Treffen des Solarmobil Vereins wird am 6. Juli wie gewohnt in unserem Vereinsheim in der Schillerstraße 54 stattfinden. Gäste und Neugierige sind wie immer willkommen! Auf dem Programm steht ein normaler Stammtisch, für alle Interessierte wird es genaue Infos zur diesjährigen Ausfahrt „Fahren mit Sonne“ geben.

Bericht EV-Parade in Berlin

Auf dem Treffen des Solarmobil Vereins am 8.6. kann ich aus erster Hand über einen Weltrekordversuch im Zuge des Formel E Rennens in Berlin berichten. Organisiert vom Team der WAVE Trophy fand direkt vor dem Rennen eine Elektrofahzeug-Parade auf der Rennstrecke statt. Juroren der Guinness Weltrekordkommission waren anwesend und überwachten das Vorhaben den letztjährigen Rekord von 507 Fahrzeugen zu überbieten, der in Californien USA aufgestellt wurde. Alles weitere auf unserem nächsten Treffen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Parade_Aufstellung

30 Jahre Solarmobil Verein Erlangen e.V.

Zur 30-Jahr-Feier öffnete der Solarmobil Verein Erlangen am 1. Mai seine Pforten, um jedem interessierten Bürger den aktuellen Stand der Technik zu präsentieren. Zudem fanden sich viele Teilnehmer zeitgleich stattfindenden Fahrrad-Rallye Rädli ein, bei welcher sich der Verein alljährlich als festes Etappenziel etabliert hat.

Zu bestaunen gab es einiges. Neben dem ersten, in Deutschland zugelassenen Solarmobil – ein Projekt des Vereins aus dem Jahr 1986 – gab es das aktuelle Spitzenmodell von Tesla-Motors mit 5+2 Sitzplätzen, Allradantrieb und einer Beschleunigung von 0 auf 100 in ca. 3 Sekunden zu sehen. Zusätzlich zu den Fahrzeugen von Vereinsmitgliedern präsentierten vor unserer Pforte auch verschiedene Hersteller eine breite Palette an aktuellen Elektrofahrzeugen, darunter solche der Marke Nissan und Renault durch Autokraus Erlangen.

Heute kann man wohl sagen, dass Elektromobilität endlich in aller Munde ist, auch wenn noch oft ein hoher Einstiegspreis als große Hürde benannt wird – inzwischen zu Unrecht, doch dazu später mehr. Aber bereits 1985, also vor dreißig Jahren, gründete sich in Erlangen unser Verein zur Förderung von umweltfreundlicher Mobilität. Diese, so die einhellige Meinung, könne am Leichtesten über einen effizienten, elektrischen Antrieben und regenerativ erzeugten Strom erreicht werden. Heute blüht die etablierte Solarenergie auf vielen Hausdächern und mittels Elektroautos, Fahr- und Motorrädern lässt sie sich leichter denn je zur Fortbewegung nutzen.

Der Ansicht, dass die Ziele des Vereins inzwischen erreicht seien, erteilen wir aber eine klare Absage. Viel mehr befinden wir uns nun in der schwierigen Phase der Transition von einer alten hin zu einer neuen Technologie – ganz ähnlich wie beim Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie. Auf diesem Weg des Wandels möchte der Solarmobil Verein jeden Bürger nach besten Kräften mit einer unabhängigen Beratung ohne finanzielle Interessen unterstützen und dabei auch mit hartnäckigen Vorurteilen aufräumen. So informierten wir die Besucher am 1. Mai beispielsweise darüber, dass moderne Elektroautos, wie sie nun etwa im CarSharing Erlangen e.V. gemietet werden können, bereits ab 8000 Euro als Gebrauchtwagen erhältlich sind.

Der Verein heißt Interessierte jeder Zeit willkommen und beantwortet auch gerne Ihre Fragen rund um nachhaltige Mobilität.

Abschließend noch einige Impressionen der Feier:

Ältester Solarmobil Verein in Deutschland